Solera

Das Solera-Verfahren ist ursprünglich ein System zur Reifung von Sherry oder Brandy, dieses wird aber auch bei Rum, Whisky und sogar seltener bei Rotweinen verwendet. Bei dem Verfahren stapeln mehrere Fassreihen übereinander, wobei nur aus der unteren "Solera-Reihe" ca. 1/3 des gereiften Destillats entnommen wird. Das entleerte Drittel wird von der Reihe darüber wieder aufgefüllt, dieser Vorgang wird bis zur obersten Reihe wiederholt. Daraus ensteht ein Verschnitt verschiedener Altersstufen, wobei das auf einer Flasche genannte Jahr immer das am längsten gelagerte Destillat/Wein meint.



Artikel 1 - 5 von 5